
Ich werde immer öfter gefragt, wie man in den Suchmaschinen schneller vorankommen kann, oder sogar wie man es auf die erste Seite schafft. Da es ziemlich viel Information ist, die ich immer erzähle und meistens vergisst man es schnell, dachte ich es sei einfacher, wenn ich es als Blogpost veröffentliche. Diese sind meine 12 Empfehlungen für Suchmaschinenoptimierung meiner bescheidenen Meinung nach.
1. Originelle Inhalte.
Der Inhalt ist sehr wichtig für Ihren Ranking. Eine Seite ohne ein Minimum an Inhalt und genügende Stichwörter oder Keywords wird es sehr schwierig haben, jemals die erste Seite von Google zu erreichen. Wenn jedoch der Inhalt der Website ausreichend detailliert ist und neue präzise Information umfasst, wird dieser nicht nur schnell indexiert, sondern wird es auch schnell an Positionen ansteigen, denn dieser Inhalt vom Interesse der Leser sein wird.

Es ist wichtig, dass der Inhalt Ihrer Webseite oder Blog original ist. Das heißt, nichts mit Copy – Paste von anderen Webseiten! Sie können aber z.B. ein von jemand veröffentlichtes Thema mit neuen Ansichtspunkten erweitern. In solch einen Fall ist es am besten, dass dieser Artikel oder Webseite zitiert wird, und ggf. sogar ein Link zur diesem eingebracht wird.
Nach der Ankunft von Google Panda und Google Penguin in den Jahren 2011 und 2012, verbesserte das Orakle deutlich seine Suchergebnisse durch die Beseitigung und Verfolgung von Webseiten, die als „Spam“ – also mit unerwünschten Inhalten – gut positioniert waren. Diese spammy Webseiten versuchen in der Regel von Werbung zu profitieren, in dem irrelevante Inhalte benutzt werden oder sogar Inhalte von einem anderen Autor kopiert werden. Die Neuigkeiten und Verbesserungen bei Google haben dazu geführt, dass die Suchergebnisse auch mit den gewünschten Inhalten korrespondieren.
2. Wählen Sie die meist verwendeten Keywords
Das Erste, was man tun sollte, ist so zu denken, wie ein Benutzer, der etwas in unserer Branche oder Thema sucht. Überlegen Sie, was würden Sie in die Suchmaschine eingeben, um auf das Thema Ihrer Website zu kommen?
Ebenso ist es wichtig zu wissen, welche Wörter öfter benutzt werden als andere. Dafür kann man ein Tool wie Google Trends nutzen. Mit diesem Tool erfahren Sie, welche Suchbegriffe am häufigsten verwendet werden.
Ein weiteres sehr nützliches Werkzeug, um Suchworte zu erkennen, ist das Keyword-Tool von Google namens Google Adwords Keyword Tool . Es wurde eigentlich entwickelt, um Werbung über Google Adwords einzufügen, aber Sie können es für den gleichen Zweck verwenden. Und wenn Sie es für die Werbung nutzen möchten, haben Sie hiermit bessere Chancen, somit direkt in die 1. Position und am rechten Rand (den Teil der Suchergebnisse mit einem hellgelben Hintergrund) zu erscheinen. Doch dies ist ein Thema für einen weiteren Artikel.
3. Verwenden Sie Keywords in den Meta-Tags und URLs
Für Google ist es sehr wichtig, dass die Keywords in dem unter demIhrer Website enthalten sind. Wenn Sie ein Blog wie WordPress verwenden, wird der Titel Ihres Artikels automatisch im Titel-Tag erscheinen. Sie sollten nicht mehr als 70 Zeichen im Titel verwenden. Weitere Zeichen werden bei den Suchergebnissen einfach abgeschnitten oder erscheinen nicht. Auf dem Bild unten sieht man, wie das zweite Ergebnis einen abgeschnittenen Titel hat.

Es hilft auch, wenn die Keywords in der Beschreibung erscheinen, also im Tag. Zu dieses Thema gibt es viele Diskussionen, aber meiner Meinung nach, auch wenn es nicht unbedingt relevant für die Positionierung von Google ist, wird es den Suchern einen guten Überblick geben, worüber Ihre Webseite spricht. Wenn Sie dagegen keine Beschreibung in die Description Tag eingeben, wird Google automatisch einfach ein Teil des Textes anzeigen, was aber wieder hin zu einen etwas Chaotischem Snippet (Resümee) führen wird. Schauen Sie sich die Beschreibung des zweiten Suchergebnisses auf dem Bild an. Ich denke, es ist effektiver, wenn man eine gute Beschreibung nutzt, und somit falsche Klicks vermeidet. Die Description sollte nicht länger als 150 Zeichen sein.
Das Gleiche gilt auch für die URL der Webseite:
Der Link www.meineseite.com/kinostars wird viel besser positioniert werden als der Link www.meineseite.com/category?=987. Plattformen wie Drupal, WordPress oder Blogger fügen einen automatischen Link mit dem Titel in die URL ein (die sogenannten Permalinks), um das SEO Ihrer Website zu verbessern. Wenn Ihre Website in HTML aufgebaut wird, reicht es, wenn Sie die .html Datei dementsprechend benennen.
4. Nutzen Sie die Kraft von Bildern und Videos
Wer liest schon ein Artikel oder schaut in eine Webseite ohne Bilder?
Wir Menschen werden öfters von unseren Instinkten geleitet. Dies erkennt man besonders, wenn es sich um Bilder handelt. Kommt man auf einem Text hinzu, hilft es sehr, wenn es von Bildern begleitet wird. Es ist daher sehr wichtig bei Webseiten und Artikel immer dazugehörige Bilder einzugeben, um die Aufmerksamkeit der Leser oder Besucher aufrecht zu halten. So länger ein Leser auf Ihrer Webseite bleibt, so besser wird Ihrer Positionierung und Relevanz in den Suchmaschinen.

Verwenden Sie die Tags „alt“ und „title“ und beschreiben Sie die Bilder, damit die Roboter der Suchmaschinen verstehen können, dass da ein Bild ist. Das hilft auch bei den Ergebnissen der Bildersuche in Google.
Das gleiche gilt für Videos. Laden Sie Videos bei Youtube hoch. Videos können bei Youtube korrigiert und durch Farbeffekte verbessert werden. Und am besten von allen ist, dass Sie Kommentare und Links in das Video eingeben können. Viele berühmte Webseiten nutzen Youtube, um deren Ranking in Suchmaschinen zu verbessern.
5. Nutzen Sie Social Media zu Ihrem Vorteil
Ein Phänomen, das deutlich das Verhalten der Internet-Nutzer in den letzten zehn Jahren geprägt hat, ist das soziale Netzwerk. Wenn jemanden ein Artikel oder etwas in einer Website sehr gefallen hat, oder er hat es interessant gefunden, möchte diese Person es mit seinen Freunden und Bekannten teilen. Dieses Verhalten wird zunehmend relevant für die ermittelten Suchergebnissen der Suchmaschinen. Der Grund dafür ist, dass niemand etwas teilen wird, was ihm nicht gefällt oder nicht interessant findet.
Vergessen Sie nicht, den Tag rel=“author“ in den Links zu nutzen, um Sie als Autor der Inhalte zu bestätigen.
6. Vermeiden Sie Grammatik oder Rechtschreibfehler

Obwohl dies nicht ein bedeutender Faktor ist, kann es aber ein indirekter Einfluss auf Ihre Position haben, denn obwohl die Suchmaschinen nicht genau wissen, ob etwas richtig geschrieben wurde, wissen es die Leser Ihrer Webseite. Die deutsche Sprache ist eine sehr schwierige Sprache und jedem (besonders mir) fallen da ab und zu einige Fehler nicht auf. Achten Sie auf Ihre Rechtschreibung, um ein schnelles Wechseln Ihrer Leser – und besonders den schlechten Ruf – zu vermeiden.
7. Erschaffen Sie sich Backlinks
Keine Backlinks zu haben, bedeutet „niemand kennt Sie“. Obwohl Backlinks (also ein Link zu Ihrer Seite auf einer anderen Webseite, Forum oder Blog) etwas in der Relevanz bei Suchmaschinenoptimierung heruntergefallen sind, kann man ohne diesen nicht leben. Früher waren sie in der Welt des SEO’s das aller wichtigste, aber seit den Updates der Suchmaschinen (besonders Google), um die Spammers und schlechten Webseiten zu bekämpfen, sind die Suchergebnisse immer „sauberer“ und entsprechen genau, was gesucht wird.
Es gibt zwei Möglichkeiten, um Backlinks zu erzeugen: manuell und viral.
Die manuellen Backlinks sind die Ersten, die man selber erzeugen muss, um eine Website in den Suchmaschinen erst mal sichtbar zu machen. Google versteht, dass Sie Ihre Inhalte veröffentlichen und mit dem Rest der Welt teilen möchten. Somit ist eine angemessene Anzahl von Backlinks nicht nur gut sonder notwendig.
Aber passen Sie auf, wo Sie einen Backlink platzieren. Diese zwei einfache Regeln sollte man immer beachten:
- Nicht auf zu vielen „Link Farms“ platzieren. Link Farms sind Seiten, wo sehr viele Webseiten erscheinen, und praktisch nur als Backlink Provider existieren.
- Platzieren Sie einen Backlink auf eine Seite, die ein gutes oder besseres Ranking (also Positionierung) als Ihre Seite hat. Hier finden Sie einige Tools, um das Ranking zu überprüfen.
Die anderen Backlinks nenne ich viral (vom englischen Begriff Viral Marketing), denn Sie vermehren sich wie ein Virus. Dafür muss aber der Inhalt so interessant und gut sein, dass jeder Leser oder Internet-User Ihre Seite teilen möchte, und ein Link auf seiner Seite oder Blog (oder z.B. Soziales Netzwerk wie Facebook oder Google Plus) platziert.
8. Der Missbrauch von Werbung
Niemandem gefällt es, einen Artikel zu lesen und gegen unzählige Werbebanner kämpfen zu müssen.
Wie auch immer, wenn Sie Werbung auf Ihrer Website einführen möchten, denken Sie daran, dass nicht jeder Internet Nutzer die Werbung sehen wird. Immer mehr Nutzer installieren in deren Browsern Werbungsblocker, sogenannte Ad-Blocker. Auch Links zu „Affiliate- oder Mitglieder-Programme“ können durch diese Programme blockiert werden. Somit muss man die Art und Weise, wie man Werbung macht neu bedenken. Allerdings macht Google Adwords eine sehr geschickte Nutzung der Verhaltensweisen der Internet-Nutzer und positioniert somit gezielte Werbung, die letztendlich Nutzer doch interessieren könnte.
9. Generieren Sie regelmäßig neue Inhalte
Dies ist sehr wichtig. Wenn Sie Ihre Webseite nicht regelmäßig aktualisieren, werden die vorhandenen Leser und Besucher (diejenigen, die Sie nach harter Arbeit gewonnen haben und nicht verlieren möchten) das Interesse an Ihre Website verlieren. Teilen Sie Ihren Lesern und Nutzern, dass es neue Inhalte gibt (Newsletter Abonnement, Facebook, Twitter, Google Plus, usw.).

Wenn Sie ein Online-Unternehmen oder -Geschäft besitzen und Ihre Website ist eine bloße „Visitenkarte“ Ihrer Tätigkeit, dann wäre es vielleicht ratsam über die Errichtung eines Blogs nachzudenken, der sich über die Themen Ihrer Branche befasst. Zeigen Sie Ihren Kunden, dass Sie ein Experte in Ihrem Fach sind. Natürlich spricht man hier nicht über den Kunden zu zeigen, wie man Ihre Arbeit macht, aber um einfaches Update über die Neuigkeiten Ihrer Branche zu berichten. Das verstärkt den Vertrauen Ihrer Kunden und Lesern und ebenso Ihren Ruf und Glaubwürdigkeit.
10. Schreiben Sie sauber und Fehlerfreies HTML
Diese Empfehlung ist ähnlich zu Punkt 7 zwecks Rechtschreibung. Als Leser möchte man nicht etwas voller Rechtschreibfehler lesen. Genau so ist es für die „Crawler“ der Suchmaschinen, die Probleme haben werden, schlampiges HTML zu indexieren oder sogar Ihre Webseite als „Spammy“ bezeichnen könnten. Ebenfalls kann es zu Cross-Browser-Kompatibilität Probleme kommen. Suchen Sie auf Fehler in Ihrer Webseite mit diesem Tool:
Wenn mehr als 50 Fehler erscheinen, sollten Sie den Code Ihrer Website überprüfen oder einen Fachmann fragen.
11. Vergessen Sie das Design nicht
Es ist viel angenehmer, einen Artikel auf einer schönen und freundlichen Webseite zu lesen. Denken Sie über die Funktionalität Ihrer Website. Die sollte leicht zu navigieren sein und über eine klare und verständliche Schriftart verfügen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn die Inhalte zu lang werden; die Benutzer haben über die Jahre zu „scrollen“ gelernt.

Und sehr wichtig ist Ihre Website mit einem „responsive“ Design auszustatten. Dieser wird sich immer an die Breite des Bildschirms anpassen, sodass Ihre Seite genau so gut auf einem 22″ Bildschirm, auf eine 10″ Pad oder ein Smartphone zu sehen sein wird.
12. Verwenden Sie eine Web-Analyse-Software
Verwenden Sie Google Analytics oder „Webmaster Tools“. Diese Tools werden Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Sie mit den richtigen Keywords Ihre Ziele erreichen. Ebenfalls können Sie unzählige viele Fähigkeiten nutzen, wie z.B. herausfinden, wie lange die Nutzer auf Ihrer Seite bleiben, welche Seiten schnell verlassen werden, usw.

Das waren meine 12 wichtigsten Punkte, die man bei SEO und Web Optimierung beachten sollte. Sicher gibt es noch viele Weitere, aber dafür haben wir ja Google und andere SEO Agenten, die uns das Internet Leben vereinfachen.
Throughout seo (SEO), one way links consider hyper-links aiming with a certain Web site.
Inbound links are very important to SEARCH ENGINE OPTIMIZATION, mainly because Yahoo
thinks the high quality in addition to level of backlinks to find out Authority.
sanjin osmancevic
Hi there! Someone in my Facebook group shared this website with us so I came to check it out.
I’m definitely enjoying the information. I’m bookmarking and will be tweeting this to my followers!
Fantastic blog and great design.
Muchas gracias por el articulo era lo que estaba buscando
Excelentes tipos para tener en consideración para el posicionamiento de sitios web, gracias por compartir,
Me sirvio el articulo para subir unas cuantas posiciones gracias
Buen articulo gracias por la info
Buen artículo con muchísima información.
Lo cierto es que con los cambios constantes de buscadores como Google, cada vez se valora más la calidad de los contenidos, lo que también es de agradecer.
Hola Javi. Gracias por tu comentario. Estoy completamente de acuerdo. Creo que es importante buscar siempre la manera de diferenciarse de otras páginas con algo original.
Apoyo todo lo que aquí se dice, quienes vivimos de ventas online o estamos arriba o no estamos, no basta con hacer una página web (eso es el menor de los trabajos).
Gracias
Excelente articulo muy completo.
Gracias.
Muy claro y comprensible todo lo del articulo, pero cuando alguien de verdad quiere posicionarse, yo pienso que tiene que ir a expertos en la materia y que ademas tengan buen nombre, muchos engaños de empresas llamadas SEO y demás que te meten 10 palabras por 400 euros y le llaman posicionamiento, yo dio la casualidad que me recomendaron una empresa llamada naturalsinseo.com que con un precio de risa, te optimizaban la pagina, te la administraban, te la mejoraban, te hacían marketing por internet, redes sociales, seguidores y bastantes cosas mas, a cerca de 1 año crecí con esa empresa mas de lo esperado, pero que nadie se piense que esto es pagar y ale HOP!! soy un privalia!! no no, esto lleva muchas horas, mucha entrega y invertir dinero, pero saber donde invertir es lo primordial y cuesta menos de los que muchos se piensan, y te evitas un buen trabajo.
Una persona con pocos conocimientos o conocimientos avanzados, tampoco puede llegar “ excepto “ casos muy concretos a de verdad sacarle rendimiento a posicionarse o posicionarse en si, yo valore lo que tenia que aprender, un horror, lo que tenia que hacer, un horror y los resultados que tenia que tampoco los podia ni ver, a decir, me decanto por profesionales y una empresa.
Es lo único que funciona.
Otra manera para aumentar las visitas es hacer spam en las distintas entradas que hay sobre mejorar el SEO. Yo por ejemplo aprovecho este post para promocionar mis consejos sobre posicionamiento en Google: http://losbloguertos.blogspot.com.es/2014/04/como-mejorar-el-posicionamiento-de-una.html A ver si funciona…
Este es el comentario más original que me ha llegado hasta ahora. Muy bueno, me hizo mucha gracia.
Saber elegir las palabras claves adecuadas es importante, porque serán las palabras que posicionaremos y las que posiblemente nos den una buena posición en la web.
Gracias por tu comentario, Brayan. Cuando se trata de palabras clave hay casos en los que estas incluso son estacionales, y es recomendable revisarlas cada cierto tiempo.
Además hay ciertos cambios de tendencia en la forma de buscar de los internautas.
Especialmente cuando se trata de búsquedas por voz vemos patrones diferenciados respecto de las búsquedas tecleadas.
NICE
Excelentes tips y la imágen que dice ¿Verdad que has mirado primero esta imagen antes de leer el texto? una imágen vale más que mil palabras.
Hola, porque no puedo leer el articulo, estaba con muchas ganas de leer esos 12 consejos, pero no aparece nada, solo un mensaje que me indica que el articulo no esta disponible en español.
Hola, el artículo está disponible sólo en español y alemán.
No se si estar completamente de acuerdo que la MALA ESCRITURA afecta el buen posicionamiento.
Yo en lo personal uso palabras mal escritas en mis artículos, ya que es una forma de aprovechar esas „palabras claves“ que tienen altas búsquedas si lo vemos en el planificador de palabra de Google. Y mi me ha funcionado, me generan tráfico masivo.
Es una técnica que aplico muy a menudo y me ha funcionado en mi posicionamiento web
Por otra parte, el resto de la entrada es excelente. Son consejos que nunca debemos olvidar, son básicos, que funcionan a pesar de las actualizaciones de Google.
Un saludo a la distancia SIMON.
Gracias por el comentario, Eliseo. A mí es que personalmente se me ponen los pelos de punta al ver faltas graves de ortografía. Otra cosa es tener una ligera dsilexia al ecsribir… nos suele pasar a muchos con freceuncia. 🙂
Además una cosa son los conteidos que vemos a primera vista y otras las metaetiquetas, donde quizás no se verían tanto las faltas.
No obstante, me sigue pareciendo poco profesional escribir con faltas de ortografía… Saludos.
Definitivamente este post está muy completo si realmente quieres optimizar tu web aplicando SEO. No dejes de leerlo, la verdad que es un muy buen artículo.
Buenas he visto tu post y es realmente bueno,
a partir de ahora te sigo!! =)
6. Evita los errores gramaticales U ortográficos.
Muchas gracias Luis! justo tenía que ser en el apartado sobre errores gramaticales! me anoto vuestra página web por si surge la necesidad. Un saludo desde Canarias.
Estos 12 consejos estan muy bien para mejorar el SEO, sin duda recomendaré este post.
Saludos
Desarrollo web Madrid
Hola que tal, me han gustado tus consejos, muy completo. Para las personas con pocos recursos pero con ganas de hacer SEO en sus web ahorrándose un dinerito les viene muy bien la verdad, además yo añadiría otras cosas a tener en cuenta, me permito recomendar esta publicación con consejos sobre SEO para aplicar en toda la web, saludos.
http://magicalartstudio.com/consejos-para-mejorar-el-posicionamiento-web-seo/
Muchas gracias por tu comentario Vivi. Tu post es muy interesante y me recuerda que mi post ya está algo anticuado y podría añadir también la velocidad de carga de las páginas, a lo que no sólo los usuarios sino Google valora mucho. Saludos,
Gracias por la aportación, lo de siempre con google ser coherente con el trabajo que realizamos para posicionar.
Tengo una inquietud, es importante trabajar el SEO solo en la pagina principal o tambein dedicarle tiempo a las paginas internas? me gustaria algun consejo sobre el tema que pueda utilizar en un call center, mi pagina es http://callcaresolutions.com/ sus consejos serian de mucho valor
Buenos consejos. Para que el SEO realmente nos funcione hay que dedicarle mucho tiempo pero si lo hacemos bien finalmente lo conseguimos, y estos consejos son muy buenos. Os dejo una herramienta con la que podéis comprobar los datos SEO de cualquier web de forma gratuita: https://spacecontent.com/es/webtool
Muchas gracias Javier por tu comentario y por la aplicación. Un cordial saludo!
Gracias por el post! Super sompleto y con consejos utiles. Los voy a plicar en todas mis estrategias para hacer despegar mi webs