
Manchmal wundern wir uns, wie es dazu kommt, nachdem wir bestimmte Begriffe in einer Suchmaschine eingegeben haben, dass plötzlich genau über diese Begriffe auf anderen Webseiten Werbung erscheint. Hier eine kleine Erklärung zu wie und weshalb dies entsteht, und die Tests, die ich durchgeführt habe, um eine Lösung zu finden.

In letzter Zeit war ich in gesundes Essen und Sport interessiert. Also war ich bei Google einige Tage auf der Suche dieser Themen und habe einige Artikel gelesen. Ein Paar Tage später ist mir aufgefallen, dass ich genau damit verbundene Werbung auf anderen Webseiten sah.
Eigentlich ist uns Allen irgendwie bewusst, dass Suchmaschinen – insbesondere Google – unsere Daten beim surfen für solche Zwecke speichern.
Ich wollte aber wissen, wie tief das Orakel Google die Finger in unsere Privatsphäre steckt.
Wie jeder Webseiten Besitzer und auch Betreiber von Kundenseiten, suche ich regelmäßig die Keywords, für deren ich diese Webseiten optimiert habe, um das Ranking zu testen. Daher ist es für mich besonders wichtig zu wissen, ob ich in der richtigen Art und Weise anonym surfe.
Mein erster Test begann mit den Suchbegriffen, die ich für die Webseite eines Kunden optimiert hatte. Nach einigen Tagen unter bestimmten Keywords zu suchen, sprang die Seite meines Kunden von der 16. auf die 1. Position von einem Tag zum anderen!
Das war leider nicht wahr, denn diese Suchbegriffe waren (und sind immer noch) sehr umkämpfte Keywords, die nicht einfach zu positionieren sind…
Die Lösungen
Eine der Maßnahmen, die ich traf, war mich bei Google nicht einzuloggen. Das hat aber nicht die gewünschten Ergebnisse erbracht. Die Cache und Daten des Browsers andauernd zu löschen ist auch nicht sehr bequem, da ich die Fähigkeit gerne nutze, schnell auf die besuchten Seiten zu kommen.
Das Nächste was ich versuchte war meine Internetverbindung neu zu starten, damit die IP-Adresse, aus der ich surfe, sich änderte. Dies gab mir nur einen Tag lang das gewünschte Ergebnis. Also war mir klar, dass Suchmaschinen unsere Daten nicht nur durch Cookies, sondern auch durch unsere IP speichern und auch durch unseren Standort speichern. Suchmaschinen wissen sofort, aus welchem Ort wir surfen, also kommen die auch schnell auf uns zurück, wenn wir nur die IP wechseln.
Möchte man privat oder anonym surfen, machen die Suchmaschinen es uns nicht einfach. Stellen Sie sich vor, Sie möchten Ihrem Ehegatte oder Partner eine Überraschung machen, mit einem Geschenk, was Sie im Internet gesucht haben, um es online zu kaufen. Sind wir nicht vorsichtig, kann der Beschenkte ahnen, worum es geht!
Anonym über Proxy surfen
Somit bleiben uns nicht viele Möglichkeiten. Entweder wir benutzen ungewünschte Suchmaschinen, die unpräzise Suchergebnisse angeben, oder unsere beliebtesten Browser (Google, Bing, Yahoo, usw.) anonym benutzen. Und das können wir online über einen Proxy Server machen. Es gibt viele Kostenlose – mit etwas Werbung – oder auch gegen eine Gebühr. Man kann auch einen Proxy auf den Rechner installieren, aber meiner Meinung nach, ist online Proxy Browsing die einfachste Lösung.
Ich hoffe, diese Info war interessant für Sie.